Im Hebezeug ist das Reduziergetriebe eine Schlüsselkomponente im Antriebssystem, die sich direkt auf die Sicherheit, Stabilität und Betriebseffizienz des gesamten Hebezeugs auswirken kann. Mit der Entwicklung von Hochlastkranen ist die Rolle der Reduziergetriebe noch wichtiger geworden, insbesondere in gängigen Hebezeugen wie Brückenkränen, Portalkranen, Elektrozügen usw. Was ist also ein Reduziergetriebe, welche Typen gibt es und in welchen Szenarien werden sie eingesetzt? Wie sollten wir das Reduziergetriebe warten?
Das Funktionsprinzip des Reduziergetriebes besteht hauptsächlich darin, die hochdrehende Motorleistung durch Zahnradgetriebe in eine für Hebevorgänge geeignete niedrige Drehzahl und ein hohes Drehmoment umzuwandeln, wodurch Folgendes erreicht wird:
Sanftes Heben: Reduzierung von Stoßbelastungen und Schutz der Gerätekonstruktion;
Präzise Steuerung: besonders geeignet für Hebevorgänge, die eine hochpräzise Positionierung erfordern;
Hochlastbetrieb: Erfüllung von Schwerlastanforderungen für langfristiges, kontinuierliches Arbeiten;
Energieverbrauchsoptimierung: Verbesserung des mechanischen Wirkungsgrads und Verlängerung der Lebensdauer.
In verschiedenen Hebezeugen kann ein einzelner Reduziergetriebetyp die tatsächlichen Anforderungen nicht erfüllen. Derzeit werden Reduziergetriebe je nach Anwendungsszenario in mehrere Modelle unterteilt, um in verschiedenen Szenarien eine hervorragende Leistung zu erzielen.
Kranteil | Anwendungsteil | Getriebetyp | Hauptmerkmale |
---|---|---|---|
Brückenkran | Hubwerk | Stirnrad-/Planetengetriebe | Hohes Drehmoment, reibungslose Kraftübertragung |
Portalkran | Katze/Kranfahrt | Integriertes Getriebemotor | Integrierter Motor + Getriebe + Bremse, kompaktes Design |
Elektrozug | Hebevorgang | Schnecken-/Stirnradgetriebe | Niedrige Drehzahl, hohes Drehmoment, geeignet für häufiges Starten und Stoppen |
Turmdrehkran | Schwenken/Heben | Planetengetriebe | Hohe Belastbarkeit, langes Wartungsintervall |
Auslegerkran/Schienenkran | Schwenkvorgang | Kleines/Mittleres Getriebe | Geringe Geräuschentwicklung, flexible Drehzahlregelung |
Um sicherzustellen, dass das Reduziergetriebe während des Langzeitbetriebs in gutem Zustand bleibt, müssen Sie auf seine tägliche Wartung und Pflege achten und im Allgemeinen auf folgende Aspekte achten:
Je nach Nutzungshäufigkeit und Arbeitsumgebung wird empfohlen, das Schmieröl alle 6 bis 12 Monate zu wechseln, um einen Verschleiß der Zahnräder durch Ölalterung zu verhindern.
Prüfen Sie, ob der Öldichtring und die Dichtung altern und undicht sind. Wenn es Undichtigkeiten gibt, ersetzen Sie sie rechtzeitig, um eine schlechte Schmierung zu vermeiden.
Ungewöhnlicher Temperaturanstieg oder Geräusche sind oft ein Vorbote von Schäden an den inneren Zahnrädern oder Lagern, und die Maschine sollte rechtzeitig zur Inspektion angehalten werden.
Schlüsselkomponenten während der Geräteausfallzeiten regelmäßig demontieren und inspizieren und bei Bedarf austauschen oder reparieren.
Die Installationsausrichtung zwischen dem Reduziergetriebe und dem Motor wirkt sich direkt auf die Betriebseffizienz aus. Es ist notwendig, sicherzustellen, dass die Kupplung, die Ankerbolzen usw. zuverlässig angezogen sind.
Obwohl das Reduziergetriebe nicht die auffälligste Komponente ist, ist es der unverzichtbare Kern für den effizienten und sicheren Betrieb von Hebezeugen. Bei der Auswahl, Anwendung und Wartung sollten die Benutzer die Arbeitsanforderungen und die Gerätecharakteristika kombinieren, um Reduziergetriebeprodukte mit zuverlässiger Leistung und bequemer Wartung auszuwählen. Gleichzeitig wird empfohlen, ein standardisiertes Wartungssystem einzurichten, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, die Ausfallrate zu senken und die stabile Produktion von Unternehmen zu gewährleisten.
Ansprechpartner: Mr. kalai
Telefon: +8618790521666
Faxen: 86-755-23343104