Nach einer Phase intensiver Produktion und sorgfältiger Vorbereitung hat die Charge der schienenlosen Transferfahrzeugen, die für Catet angepasst wurden, alle Inventarvorbereitungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen und ist nun bereit zur Auslieferung, um zum Kundenstandort in Vietnam transportiert zu werden.
Diese Charge von schienenlosen Transferfahrzeugen wurde speziell auf der Grundlage der tatsächlichen Produktionsanforderungen der vietnamesischen Kunden entwickelt. Unter Berücksichtigung der Layoutmerkmale des lokalen Fabrikgeländes verwendet die Ausrüstung ein schienenloses Design, das sich von den Einschränkungen der Schienen befreit. Es ist flexibel im Wenden und leicht zu bewegen. Ob es sich um den Materialumschlag innerhalb der Werkstatt oder den Transport schwerer Komponenten zwischen verschiedenen Bereichen des Fabrikgeländes handelt, es kann diese problemlos bewältigen.
In Bezug auf die Tragfähigkeit besteht der Fahrzeugkörper aus hochfestem Stahl, um Stabilität und Sicherheit beim Transport schwerer Gegenstände zu gewährleisten und die Tragfähigkeitsanforderungen der Kunden in ihrer täglichen Produktion vollständig zu erfüllen.
Von der präzisen Montage der Komponenten über die wiederholte Fehlersuche an der gesamten Maschine bis hin zur umfassenden Qualitätskontrolle spiegelt jedes Glied die Sorgfalt und Strenge des Teams wider, alles, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung nach der Ankunft am Kundenstandort schnell eingesetzt werden kann.
Derzeit sind alle Transferfahrzeuge verpackt und geschützt und ordentlich im Wartebereich gestapelt. Sie warten nur auf die Erteilung der Transportanweisungen, bevor sie auf dem Seeweg nach Vietnam transportiert werden.
Anschließend werden wir dediziertes Personal einsetzen, um den Transportfortschritt während des gesamten Prozesses zu verfolgen. Sobald die Ausrüstung eintrifft, werden wir Techniker koordinieren, die sofort vor Ort eintreffen, um den Kunden bei der Fertigstellung der Installation und Inbetriebnahme zu unterstützen und voll und ganz sicherzustellen, dass die Ausrüstung so schnell wie möglich in Betrieb genommen werden kann, was zur Verbesserung der lokalen Produktions- und Logistikeffizienz beiträgt.